Jobiqo Pulse: Programmatic Advertising meistern – mit Jobiqo AIR den Erfolg Ihrer Stellenanzeigen steigern

Im letzten Webinar stellten wir unsere wegweisende Lösung für Stellenmärkte vor: Jobiqo AIR – eine Plattform, die darauf ausgelegt ist, die Art und Weise, wie Jobportale und Arbeitgeber das Recruiting durch programmatische Jobreichweite und Kampagnen angehen, grundlegend zu verändern.
Der Schwerpunkt der Diskussion lag darauf, wie Jobiqo AIR tatsächlich Jobbörsen dabei helfen kann, eine breitere Kandidatenzielgruppe zu erreichen – einschließlich passiver Jobsuchender und jüngere Generationen – und gleichzeitig Effizienz und Margen zu steigern.
Die Herausforderung im heutigen Zeitalter im Recruiting
Das Webinar beleuchtet die Herausforderungen des heutigen fragmentierten Arbeitsmarktes, in dem zahlreiche Jobbörsen, Social-Media Plattformen und Suchmaschinen um die Aufmerksamkeit einer begrenzten Anzahl an Jobsuchenden miteinander konkurrieren. Mit dem Aufstieg der Generation Z als größte Bevölkerungsgruppe auf dem Arbeitsmarkt steigt die Nachfrage nach dynamischen, ansprechenden Inhalten und zielgerichteter Werbung mehr denn je.
Traditionelle Jobbörsen verzeichnen bei dieser Generation einen Rückgang der Nutzung, da sie eher auf Suchmaschinen wie Google, Karriereseiten und Social-Media Plattformen wie TikTok, YouTube und Instagram setzen. Diese Veränderung erfordert, dass Arbeitgeber und Jobportale aktiv auf Kandidaten zugehen, um diese Zielgruppe mit offenen Stellenanzeigen überhaupt zu erreichen.
Daher setzen immer mehr Stellenportale auf Lösungen, die sie dabei unterstützen, Kandidaten über verschiedene Kanäle zu erreichen. So kommt auch Jobiqo AIR, die KI-gestützte Job Performance und Reichweite-Plattform von Jobiqo, ins Spiel: Sie automatisiert und optimiert den gesamten Recruiting Funnel bis hin zum Jobsuchenden, indem sie Stellenanzeigen analysiert, gezielte Werbeanzeigen aus Stellenbeschreibungen erstellt und diese über eine Vielzahl von Kanälen – darunter auch Social Media – ausspielt, um vor allem die junge Generation besser anzusprechen.
Für alle, die das Live-Webinar verpasst haben, steht hier die Aufzeichnung on-demand zur Verfügung:
Die wichtigsten Funktionalitäten und Vorteile von Jobiqo AIR auf einen Blick:
-
Kandidaten über alle Kanäle erreichen: Ob über Metasuchmaschinen, Soziale Netzwerke oder Retargeting Plattformen wie Google Ads, wir streuen den Job dort, wo die Zielgruppe unterwegs ist und erweitern die Reichweite der Stellenanzeigen
-
KI-basierte Kampagnenerstellung und Variationen: Die eingebaute KI erstellt basierend auf der Stellenbeschreibung passende Kampagnentexte und wählt ansprechende Bildmaterialien aus der Bildergalerie für die Kampagne je nach Kanal aus. Es werden auch Variationen für denselben Job erstellt. Zusätzlich können Jobbörsen und Arbeitgeber deren Logo und Marke featuren.
-
Zentralisiertes Tracking und Performance Optimierung: In einem zentralen Dashboard werden alle getrackten Daten über verschiedene Kanäle getrackt. So können die Kampagnenziele CPC und CPA laufend optimiert werden und das Budget in jene Kanäle gesteckt werden, die auch gute Ergebnisse erzielen.
-
Kosteneffizienz und passender Channel Mix basierend auf den Job oder Jobtypen: Je nach Bedarf können “Always-on” Kampagnen für bestimmte Jobtypen oder alle Jobs oder “Job Boosts” für eine spezifische Jobanzeige aufgesetzt werden. Jobiqo bildet Ihren Anwendungsfall nach und definiert mit Ihnen gemeinsam die Ziele.
-
Speziell für Jobportale und Stellenmärkte designt und gebaut: Jobiqos langjährige Erfahrung als Partner und Technologieanbieter für mehr als 350+ Jobplattformen fließt in die Weiterentwicklung von Jobiqos programmatischer Reichweiteplattform Jobiqo AIR. Die Lösung stellt sicher, dass Performance geliefert wird und kontinuierlich der Einsatz des Budgets optimiert wird.
Wir sind zufrieden, es funktioniert echt gut. Wir sind froh, dass wir mit Jobiqo AIR gestartet haben.
Hier ist eine Reihe von Fragen, die häufig gestellt werden:
Kann Jobiqo AIR auch ohne Jobiqos Jobbörsentechnologie genutzt werden?
-
Ja, wir benötigen lediglich einen XML Feed mit den Jobs, die in die unterschiedlichen Kanäle mit einem Budget gepusht werden.
Werden für alle Kunden die Kampagnen innerhalb eines Werktags erstellt?
-
Ja, in der Regel gibt es in der Onboarding Phase initial eine Abstimmung mit dem Jobportal, welche Assets (Videos oder Bilder) und Vorlagen für Soziale Netzwerke genutzt werden. Danach funktioniert die Kampagnenerstellung automatisiert (KI erstellt Kampagnentexte, sucht passende Bildmaterialien aus) und die Kampagne wird innerhalb eines Werktags publiziert.
Kann bei der Erstellung der Social Ads auch Text- und Bildmaterial des Kunden verwendet werden, oder ist es zwingend KI-generiert?
-
Es können auch Kunden-spezifische Logos und Bilder verwendet werden. Diese werden dann in der Bilddatenbank ergänzt und genutzt.
Werden Performance Zahlen zu einer Kampagne geliefert oder ein Bericht?
-
Beides. Wir senden unseren Kunden immer ein Reporting nach einer Social Media Kampagne, sowie auch ein monatliches Reporting zu den Ergebnissen. In unseren Dashboards und Reports haben Sie sowohl die Möglichkeit, die Gesamtperformance zu sehen, als auch auf Kanal, Stadt oder eine spezifische Stellenanzeige zu filtern.
Haben Sie noch eine Frage zu Jobiqo AIR? Nehmen Sie Kontakt mit uns auf!
Über Jobiqo
Jobiqo entwickelt eine White-Label Jobbörsen Software und weitere Produkte für Stellenmärkte. Mit Hilfe von Jobiqo können Medienhäuser, Berufsverbände, Universitäten und andere Organisationen ihre eigenen spezialisierte Jobportale und Stellemärkte betreiben. Die Nutzung von fortschrittlichen KI-Technologien ermöglicht passende Job-Empfehlungen sowie ein erfolgreiches Matching von Stellenanzeigen und Kandidat:innen. Ergänzende Produkte wie Jobiqo AIR als Performance Marketing Lösung stellen die treffsichere Platzierung auf Social Media Kanälen und Job Aggregatoren sicher, um die Reichweite und Performance der Anzeigen zu erhöhen.